Zum Hauptinhalt springen

Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten und Batterien

Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG)

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern (siehe unten) bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf:

Altgeräte können bei kommunalen Sammelstellen, bei Rücknahmestellen oder bei entsprechenden Händlern in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgegeben werden.

Bitte beachten Sie:

  • Entfernen Sie ggf. Batterien und Akkus vor der Entsorgung des Geräts, sofern dies gefahrlos möglich ist.
  • Persönliche Daten auf Geräten (z.B. PCs, Smartphones) sollten von Ihnen vor der Rückgabe gelöscht werden.

 

Hinweise zur Rückgabe von Batterien (BattG)

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Als Endnutzer sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben.

Sie können Batterien nach Gebrauch unentgeltlich bei uns im Versandlager oder an den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. im Handel oder bei kommunalen Sammelstellen) zurückgeben.

 

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses weist darauf hin, dass sie nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Symbol durchgestrichene Mülltonne

Zusätzlich können folgende chemische Symbole unterhalb des Mülltonnensymbols stehen, die auf bestimmte Schadstoffe hinweisen:

  • Pb = Batterie enthält Blei
  • Cd = Batterie enthält Cadmium
  • Hg = Batterie enthält Quecksilber

Diese Stoffe sind umwelt- und gesundheitsschädlich – daher ist eine getrennte Rückgabe besonders wichtig.

 

Ergänzende Rücknahmeinformationen gemäß ElektroG und BattG

Rücknahme von Altgeräten nach §17 ElektroG

Wenn Sie bei uns ein neues Elektro- oder Elektronikgerät kaufen, haben Sie das Recht, ein Altgerät der gleichen Geräteart (mit im Wesentlichen gleicher Funktion) zurückzugeben. Außerdem nehmen wir bis zu drei Altgeräte (je maximal 25 cm Kantenlänge) unabhängig vom Neukauf kostenlos zurück.

Sie haben folgende Möglichkeiten zur Rückgabe:

  • Rückgabe bei einer kommunalen Sammelstelle (z.B. Wertstoffhof)
  • Rückgabe an uns: kontaktieren Sie uns unter info@school-mood.com, damit wir die Rückgabe mit Ihnen abstimmen können. Die Entsorgung ist kostenlos. Der Versand erfolgt auf Ihre Kosten und muss von Ihnen ordnungsgemäß deklariert werden.

Wichtig:
Bitte entfernen Sie Altbatterien, Akkus und ggf. Speichermedien vor der Rückgabe – soweit technisch möglich.

Rücknahme von Altbatterien nach §9 BattG

Als Händler sind wir zur unentgeltlichen Rücknahme von Altbatterien verpflichtet. Sie können gebrauchte Batterien:

  • an uns zurücksenden (bitte ausreichend frankieren)
  • oder vor Ort bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel abgeben

Wenn Sie Batterien an uns zurücksenden möchten, schicken Sie diese bitte ausreichend frankiert an:

Felidae (Europe) GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 3-7
25479 Ellerau

Bitte beachten Sie beim Versand die Vorschriften zum Umgang mit möglicherweise beschädigten oder auslaufenden Batterien.


Unsere Registrierungen

WEEE-Reg.-Nr. gemäß ElektroG: DE72274902